Online-Akademie für Fachleute

Erweitere dein Wissen durch spannende Webinare rund um die EEH und die Eltern-Baby-Therapie.


Streit und Frieden

Paarkonflikte und Streitkultur in der Familie

Harmonisches Familienleben ist das, was man sich in der Regel wünscht. Die Realität ist oft anders. Gerade im Umgang mit den emotionalen Ausdrucksprozessen und rund um die Autonomiebestrebungen der Kinder sind Paare gefordert. Mit dem ersten Kind wird ein Paar eine Familie, mit dem zweiten Kind verschiebt sich die Danymik nochmals. Kinder fordern die Aufmerksamkeit und Präsenz der Eltern. Die Co-Regulationsmöglichkeiten der Erwachsenen und die Paarzeit haben meist keinen Platz mehr. Wo man sich früher so gut verstanden hat, steht man jetzt immer mehr einem Menschen gegenüber, der eine Gegenposition einnimmt, jeder hat das Gefühl, mehr zu schultern für die Familie, man muss Werte miteinander abgleichen und sollte sich klar werden, welchen Weg man in der Kindererziehung gehen will. Oft ist man sich nicht einig und es fehlt an der Zeit.

Der Stress im Familiensystem entlädt sich dann in der Regel an den wichtigsten und nahen Bindungspersonen. Konflikte und heftige Emotionen stehen im Raum. All diese Gefühle und Herausforderungen dürfen sein, und es ist wichtig, dass eine Familie eine Streitkultur entwickelt, die nicht verletztend ist. Emotionen dürfen sein, diese an anderen zu entladen eher nicht. Auch andere Sichtweisen oder andere Werte dürfen sein. Villeicht kann der Partner ja auch genau im Gegenpol dessen, was dem anderen Partner wichtig ist, etwas besser. Was ist das gemeinsame Ziel? Und wie können wir in den Begleitungen mit den Paaren an ihren Themen arbeiten, und dabei an den Hier und Jetzt Themen anknüpfen, ohne dass die Eltern das Gefühl haben, eine Paartherapie gestartet zu haben.

Termin: Mittwoch, 19.11.2025 von 18:00-21:00 Uhr - Anmeldungen können bis 12:00 Uhr am gleichen Tag entgegengenommen werden

Kosten: CHF 95.00 / EUR 90.00

Jetzt anmelden

Trauma und Coping-Strategien

Selbstbewusste Ansätze in der Traumaintegration

Termin: Mittwoch, 04.02.2026 von 18:00-21:00 Uhr - Anmeldungen können bis 12:00 Uhr am gleichen Tag entgegengenommen werden

Kosten: CHF 105.00 / EUR 95.00

Jetzt anmelden

Grenzen und Selbstaufgabe

Herausforderungen im Eltern-Sein

Termin: Mittwoch, 20.05.2026 von 18:00-21:00 Uhr - Anmeldungen können bis 12:00 Uhr am gleichen Tag entgegengenommen werden

Kosten: CHF 105.00 / EUR 95.00

Jetzt anmelden

Leben oder Überleben

Vom Überlebenskampf zur SELBST-Verbindung

Termin: Mittwoch, 26.08.2026 von 18:00-21:00 Uhr - Anmeldungen können bis 12:00 Uhr am gleichen Tag entgegengenommen werden

Kosten: CHF 105.00 / EUR 95.00

JETZT ANMELDEN

Kleine Kinder - Starke Emotionen

Gefühlsstürme herzstark begleiten

Termin: Mittwoch, 26.11.2026 von 18:00-21:00 Uhr - Anmeldungen können bis 12:00 Uhr am gleichen Tag entgegengenommen werden

Kosten: CHF 105.00 / EUR 95.00

JETZT ANMELDEN